Brauchst du Hilfe bei der Rassewahl? → Zum Rassequiz 🐕

Die 15 beliebtesten Jagdhunderassen: Auswahl und Eigenschaften

Veröffentlicht am 5. Mai 2025

Jagdhunde wurden über viele Generationen hinweg für spezifische Aufgaben bei der Jagd gezüchtet. Von der Suche über das Stellen bis hin zum Apportieren von Wild – diese Hunde zeichnen sich durch ihre ausgeprägten Instinkte, ihre Intelligenz und ihre Arbeitsfreude aus. In diesem Artikel stellen wir dir die beliebtesten Jagdhunderassen vor, ihre Eigenschaften und wofür sie besonders geeignet sind.

Ob du selbst Jäger bist oder einfach einen aktiven, intelligenten Begleiter suchst – hier findest du eine umfassende Liste mit Bildern der faszinierendsten Jagdhunderassen. Nutze doch auch unser Rassequiz, um herauszufinden, welche Jagdhunderasse am besten zu deinem Lebensstil passt!

Was macht einen guten Jagdhund aus?

Ein guter Jagdhund zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die ihn zu einem wertvollen Helfer bei der Jagd machen:

Je nach Jagdart und -gebiet werden unterschiedliche Fähigkeiten benötigt, weshalb sich verschiedene spezialisierte Jagdhunderassen entwickelt haben.

Die beliebtesten Jagdhunderassen im Überblick

Labrador Retriever

Labrador Retriever mit Apportel

Labrador Retriever

Ein freundlicher, intelligenter Apportierhund mit ausgeprägter Wasserfreude und großer Begeisterungsfähigkeit.

Zum Rasseprofil →

Der Labrador Retriever ist ein freundlicher, intelligenter Apportierhund mit ausgeprägter Wasserfreude und großer Begeisterungsfähigkeit. Mit seinem ausgeglichenen Wesen, seiner Lernbereitschaft und seiner natürlichen Apportierfreude eignet er sich hervorragend für Jäger sowie für Familien, die einen treuen und vielseitigen Begleiter suchen. Diese beliebte Rasse benötigt regelmäßige Bewegung, geistige Auslastung und eine liebevolle, konsequente Erziehung, um einen gehorsamen und glücklichen Partner zu haben.

Golden Retriever

Golden Retriever im Feld

Golden Retriever

Ein freundlicher, intelligenter Apportierhund mit goldenem Fell und sanftem Wesen.

Zum Rasseprofil →

Der Golden Retriever ist ein freundlicher, intelligenter Apportierhund mit goldenem Fell und sanftem Wesen. Mit seiner hohen Lernbereitschaft, natürlichen Apportierfreude und seinem ausgeglichenen Charakter eignet er sich hervorragend für Jäger und aktive Familien gleichermaßen. Diese beliebte Rasse benötigt regelmäßige Bewegung, geistige Auslastung und eine liebevolle, konsequente Erziehung, um einen gehorsamen und glücklichen Begleiter zu haben.

Deutsch Kurzhaar

Deutsch Kurzhaar bei der Feldarbeit

Deutsch Kurzhaar

Ein vielseitiger, ausdauernder Vorstehhund mit ausgezeichneter Nasenleistung und eleganter Erscheinung.

Zum Rasseprofil →

Der Deutsch Kurzhaar ist ein vielseitiger, ausdauernder Vorstehhund mit ausgezeichneter Nasenleistung und eleganter Erscheinung. Mit seiner hohen Intelligenz, seinem Arbeitswillen und seiner Vielseitigkeit eignet er sich hervorragend für Jäger, die einen zuverlässigen Begleiter für verschiedene Jagdarten suchen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Auslastung und eine konsequente Erziehung, um ihr volles Potenzial zu entfalten und einen ausgeglichenen Begleiter zu haben.

Deutsch Drahthaar

Deutsch Drahthaar im Feld

Deutsch Drahthaar

Ein robuster, vielseitiger Jagdgebrauchshund mit drahtigem Fell und ausgeprägtem Arbeitswillen.

Zum Rasseprofil →

Der Deutsch Drahthaar ist ein robuster, vielseitiger Jagdgebrauchshund mit drahtigem Fell und ausgeprägtem Arbeitswillen. Mit seiner hohen Intelligenz, Ausdauer und Vielseitigkeit eignet er sich hervorragend für aktive Jäger, die einen zuverlässigen Begleiter für alle Jagdarten suchen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Auslastung und eine konsequente Erziehung, um ihr volles Potenzial zu entfalten und einen ausgeglichenen Begleiter zu haben.

Weimaraner

Weimaraner in charakteristischer silbergrauer Farbe

Weimaraner

Ein eleganter, silbergrauer Jagdhund mit hoher Intelligenz, Ausdauer und starker Bindung an seine Familie.

Zum Rasseprofil →

Der Weimaraner ist ein eleganter, silbergrauer Jagdhund mit hoher Intelligenz, Ausdauer und starker Bindung an seine Familie. Mit seiner beeindruckenden Erscheinung, Athletik und Vielseitigkeit eignet er sich hervorragend für aktive Menschen, die einen treuen Begleiter für Jagd und Sport suchen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Herausforderungen und eine liebevolle, konsequente Erziehung, um einen ausgeglichenen und gehorsamen Partner zu haben.

Bayerischer Gebirgsschweißhund

Bayerischer Gebirgsschweißhund bei der Nachsuche

Bayerischer Gebirgsschweißhund

Ein spezialisierter Nachsuchenhund mit hervorragender Nasenarbeit und hoher Ausdauer im gebirgigen Gelände.

Zum Rasseprofil →

Der Bayerische Gebirgsschweißhund ist ein spezialisierter Nachsuchenhund mit hervorragender Nasenarbeit und hoher Ausdauer im gebirgigen Gelände. Mit seiner außergewöhnlichen Spurfähigkeit, Intelligenz und Zähigkeit eignet er sich hervorragend für Berufsjäger und Forstleute, die einen zuverlässigen Begleiter für anspruchsvolle Nachsuchen benötigen. Diese Rasse braucht eine sinnvolle Aufgabe, viel Bewegung und eine konsequente, aber liebevolle Erziehung, um einen ausgeglichenen und fokussierten Arbeitspartner zu haben.

English Pointer

English Pointer in charakteristischer Vorstehposition

English Pointer

Ein athletischer, eleganter Vorstehhund mit außergewöhnlichem Finderwillen und rasanter Suche.

Zum Rasseprofil →

Der English Pointer ist ein athletischer, eleganter Vorstehhund mit außergewöhnlichem Finderwillen und rasanter Suche. Mit seiner Schnelligkeit, Ausdauer und seinem ausgeprägten Jagdinstinkt eignet er sich hervorragend für Jäger, die einen spezialisierten Begleiter für die Feldarbeit suchen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Auslastung und eine konsequente Erziehung, um einen ausgeglichenen und fokussierten Arbeitspartner zu haben.

Kurzhaarige Jagdhunderassen

Kurzhaarige Jagdhunde zeichnen sich durch ihr pflegeleichtes Fell aus, das besonders bei Einsätzen in dichtem Unterholz oder bei nassem Wetter Vorteile bietet. Hier findest du eine Liste mit Bildern der beliebtesten kurzhaarigen Jagdhunderassen:

Beagle

Beagle bei der Suche

Beagle

Ein fröhlicher, ausdauernder Laufhund mit ausgezeichnetem Geruchssinn und geselligem Wesen.

Zum Rasseprofil →

Der Beagle ist ein fröhlicher, ausdauernder Laufhund mit ausgezeichnetem Geruchssinn und geselligem Wesen. Mit seiner freundlichen Art, seiner Robustheit und seinem unermüdlichen Spürsinn eignet er sich hervorragend für Jäger und aktive Familien gleichermaßen. Diese ursprünglich zur Hasenjagd gezüchtete Rasse benötigt regelmäßige Bewegung, geistige Auslastung und eine konsequente, liebevolle Erziehung, um einen ausgeglichenen und zufriedenen Begleiter zu haben.

Whippet

Whippet in voller Geschwindigkeit

Whippet

Ein eleganter, schneller Windhund mit sanftem Wesen und hoher Beweglichkeit.

Zum Rasseprofil →

Der Whippet ist ein eleganter, schneller Windhund mit sanftem Wesen und hoher Beweglichkeit. Mit seiner beeindruckenden Schnelligkeit, seinem ruhigen Temperament und seiner anpassungsfähigen Natur eignet er sich hervorragend für Liebhaber von Windspielen und aktive Menschen, die einen unkomplizierten Begleiter suchen. Diese Rasse benötigt regelmäßige Sprints und Auslauf, ist aber im Haus überraschend ruhig und genügsam, was sie zu einem idealen Begleiter für verschiedene Lebensstile macht.

Langhaarige Jagdhunderassen

Langhaarige Jagdhunde bieten durch ihr dichtes Fell einen guten Schutz vor Kälte, Nässe und Dornen. Besonders bei der Wasserjagd oder in kalten Regionen sind sie im Vorteil. Hier findest du eine Liste mit Bildern der bekanntesten langhaarigen Jagdhunderassen:

Gordon Setter

Gordon Setter im Feld

Gordon Setter

Ein eleganter, kräftiger Vorstehhund mit glänzendem schwarzem Fell und leidenschaftlichem Arbeitswillen.

Zum Rasseprofil →

Der Gordon Setter ist ein eleganter, kräftiger Vorstehhund mit glänzendem schwarzem Fell und leidenschaftlichem Arbeitswillen. Mit seiner Intelligenz, Ausdauer und seinem ausgeprägten Jagdinstinkt eignet er sich hervorragend für aktive Jäger und Outdoor-Enthusiasten. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Auslastung und eine konsequente, liebevolle Erziehung, um einen ausgeglichenen und gehorsamen Partner zu haben.

English Setter

English Setter bei der Feldarbeit

English Setter

Ein eleganter, mittelgroßer Vorstehhund mit anmutigem Gang und seidigem, geflecktem Fell.

Zum Rasseprofil →

Der English Setter ist ein eleganter, mittelgroßer Vorstehhund mit anmutigem Gang und seidigem, geflecktem Fell. Mit seiner Sensibilität, seinem ausgeglichenen Wesen und seiner natürlichen Eleganz eignet er sich hervorragend für Jäger und aktive Familien, die einen treuen und sanftmütigen Begleiter suchen. Diese Rasse benötigt regelmäßige Bewegung, geistige Auslastung und eine einfühlsame, konsequente Erziehung, um einen ausgeglichenen und kooperativen Partner zu haben.

English Springer Spaniel

English Springer Spaniel beim Stöbern

English Springer Spaniel

Ein mittelgroßer, aktiver Stöberhund mit fröhlichem Wesen und hoher Intelligenz.

Zum Rasseprofil →

Der English Springer Spaniel ist ein mittelgroßer, aktiver Stöberhund mit fröhlichem Wesen und hoher Intelligenz. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit, Arbeitsfreude und seinem freundlichen Charakter eignet er sich hervorragend für Jäger und aktive Familien, die einen vielseitigen und anhänglichen Begleiter suchen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Auslastung und eine liebevolle, konsequente Erziehung, um einen ausgeglichenen und gehorsamen Partner zu haben.

Flat Coated Retriever

Flat Coated Retriever beim Apportieren

Flat Coated Retriever

Ein eleganter, sportlicher Apportierhund mit glänzendem schwarzem Fell und unbändigem Enthusiasmus.

Zum Rasseprofil →

Der Flat Coated Retriever ist ein eleganter, sportlicher Apportierhund mit glänzendem schwarzem Fell und unbändigem Enthusiasmus. Mit seiner Lebensfreude, Intelligenz und natürlichen Apportierfreude eignet er sich hervorragend für aktive Menschen, die einen vielseitigen Begleiter für Jagd, Sport und Familie suchen. Diese Rasse benötigt viel Bewegung, geistige Auslastung und eine liebevolle, konsequente Erziehung, um einen ausgeglichenen und kooperativen Partner zu haben.

Die verschiedenen Jagdhundgruppen

Jagdhunde werden je nach ihrer Spezialisierung und Arbeitsweise in verschiedene Gruppen eingeteilt:

Viele moderne Jagdhunderassen sind vielseitig einsetzbar und vereinen mehrere dieser Eigenschaften.

Ist ein Jagdhund das Richtige für mich?

Jagdhunde sind wunderbare, intelligente Tiere mit viel Energie und ausgeprägtem Arbeitswillen. Bevor du dich für einen Jagdhund entscheidest, solltest du folgende Aspekte bedenken:

Wenn du jedoch bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen, wirst du mit einem Jagdhund einen loyalen, intelligenten und vielseitigen Begleiter an deiner Seite haben.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich Jäger sein, um einen Jagdhund zu halten?

Nein, du musst kein Jäger sein, um einen Jagdhund zu halten. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass diese Hunde spezielle Bedürfnisse haben. Sie benötigen viel Bewegung und geistige Auslastung, idealerweise mit Aktivitäten, die ihren natürlichen Anlagen entsprechen. Ohne jagdliche Aufgaben kannst du alternative Beschäftigungen wie Dummytraining, Mantrailing, Fährtenarbeit oder Hundesport anbieten, um den Arbeitseifer dieser Hunde zu kanalisieren.

Welcher Jagdhund eignet sich für Anfänger?

Für Anfänger sind Retriever-Rassen wie der Labrador oder Golden Retriever oft eine gute Wahl, da sie in der Regel umgänglicher und weniger triebstark sind als spezialisierte Jagdhunde wie Deutsch Drahthaar oder Deutsche Bracke. Auch der Beagle kann mit einer guten Erziehung für Anfänger geeignet sein, wenn ausreichend Zeit für Bewegung und Beschäftigung eingeplant wird. Generell gilt: Je spezialisierter und arbeitsorientierter eine Jagdhundrasse ist, desto mehr Erfahrung sollte der Halter mitbringen.

Wie viel Bewegung braucht ein Jagdhund täglich?

Die meisten Jagdhunde benötigen mindestens 2-3 Stunden Bewegung täglich, aufgeteilt auf mehrere Spaziergänge. Dabei geht es nicht nur um das bloße Laufen, sondern auch um die Möglichkeit, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben – schnüffeln, suchen, apportieren. Ein Garten allein reicht nicht aus, um den Bewegungsdrang dieser aktiven Hunde zu befriedigen. Je nach Rasse und individuellem Temperament kann der Bewegungsbedarf auch höher sein. Wichtig ist zudem die geistige Auslastung durch Training, Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Können Jagdhunde in der Stadt leben?

Grundsätzlich können Jagdhunde auch in einer Stadtwohnung leben, wenn ihre Bedürfnisse nach ausreichend Bewegung und Beschäftigung erfüllt werden. Es erfordert jedoch deutlich mehr Einsatz von dir als Halter, da du täglich genügend Zeit für ausgiebige Spaziergänge in der Natur einplanen musst. Manche Jagdhunderassen wie Retriever oder Spaniels sind anpassungsfähiger für das Stadtleben, während hochspezialisierte Rassen wie Bracken oder manche Vorstehhunde in der Stadt weniger geeignet sind. Entscheidend ist, dass der Hund regelmäßigen Zugang zu natürlichen Umgebungen hat, wo er seine Instinkte ausleben kann.

Wann ist die jagdliche Ausbildung eines Hundes abgeschlossen?

Die jagdliche Grundausbildung eines Hundes dauert in der Regel etwa 1-2 Jahre, je nach Rasse, individuellem Lernvermögen und Ausbildungsintensität. Der Abschluss wird oft durch das Bestehen der Verbandsprüfungen (z.B. Jugendprüfung, Verbandsgebrauchsprüfung) markiert. Allerdings ist die Ausbildung eines Jagdhundes nie wirklich abgeschlossen – sie erfordert kontinuierliches Training und Festigung über das gesamte Hundeleben hinweg. Mit zunehmender praktischer Erfahrung im jagdlichen Einsatz verbessern sich die Fähigkeiten des Hundes stetig weiter, und ein guter Jagdhund lernt bis ins hohe Alter dazu.

← Zurück zur Ratgeber-Übersicht