Hunderasse
Slovenský kopov
Der Slovenský kopov genießt es, draußen zu sein und zu arbeiten, da er sich seiner Aufgabe widmet. Die Rasse hat einen hohen Bewegungsbedarf und ist nicht gut an einen sitzenden Lebensstil in der Vorstadt angepasst. Er ist eine intelligente Rasse und hat einen ausgeprägten Geruchs- und Orientierungssinn. Er beherrscht die Welt der Jagd durch seine Ausdauer, seinen Charakter und seinen bemerkenswerten Mut.
Charakter:
aktiv, selbstsicher, wachsam
Beliebtheit:
238 aus 356

Der Slovenský kopov ist ein schwarz-brauner Hund, der in der Slowakei seit vielen Jahren als Jagdhund eingesetzt wird. Im Ausland ist er nur selten zu sehen. Der Slovenský Kopov sieht zwar aus wie der American Black and Tan Coonhound, aber er ist kleiner und fester gebaut als dieser.
Es ist ein kleiner bis mittelgroßer Spürhund mit einem leichten, aber kräftigen Körperbau. Sein Fell ist mittelgrob, eng anliegend, dicht und rein schwarz mit durchgängig braunen Abzeichen.
Slovenský kopov
Herkunft und Geschichte
Die moderne Rasse Slovenský kopov wurde erstmals in den 1870er Jahren anerkannt und ist schon seit der Antike ein bekannter Jagdhund. Daten über den Slovenský Kopov wurden ursprünglich im 17. und 18. Jahrhundert aufgeschrieben, als es verboten war, diese Rasse mit anderen zu kreuzen. Das zeigt, dass der Kopov in der Jägerschaft bereits bekannt war.
„Kopov“ kommt von dem ungarischen Begriff „Kopo“, was „Spürhund“ bedeutet. Zum Hintergrund dieser Rasse gehören die Rassen Brandlbracke (österreichischer schwarzer und brauner Jagdhund), Chart Polski und Magyar Agar (ungarischer Windhund).
Im Jahr 1915, als eine Reihe von Jagdhundeverboten hohe Rassen zur Verfolgung von Wild verbot, entwickelte sich ein organisierterer Ansatz zur Zucht von Kopovs. Zu dieser Zeit begann man, das Farbmuster der Kopovs zu standardisieren.
Slovenský kopov
Temperament und Verhalten
Der Slovenský Kopov, auch bekannt als Slowakischer Hund oder Slowakischer Jagdhund, ist ein Fährtenhund, der in der Slowakei traditionell für die Wildschweinjagd eingesetzt wird. Dieser ausdauernde Jäger kann eine Fährte mehrere Stunden lang verfolgen. Er ist eine robuste, fleißige Rasse, die für ihre Kühnheit und Ausdauer bekannt ist.
Auf der Fährte sollte dieser fleißige Jäger mutig sein, wenn er mit den Tieren konfrontiert wird, die er jagt, z. B. Wildschweine und Rehe. Sie haben einen hervorragenden Geruchssinn und können eine Witterung bis zu ihrer Quelle zurückverfolgen. Der Slovenský Kopov ist eine autarke Kreatur, die sich damit zufrieden gibt, mit wenig menschlicher Interaktion zu arbeiten. Trotzdem sind sie gehorsam und befolgen die Befehle ihres Meisters, wenn es nötig ist.
Slovenský kopov
Erscheinungsbild


Slovenský kopov
Training und Erziehung
Da diese Rasse sehr willensstark und unabhängig sein kann, ist ein frühes und regelmäßiges Training unerlässlich. Es ist besonders wichtig, dass der Slovenský Kopov so früh wie möglich mit anderen Tieren und Menschen sozialisiert wird, um Vertrauensprobleme und Abwehrhaltungen zu vermeiden, zu denen er stark neigt.
Verwende beim Training dieser Hunderasse positive Verstärkung. Diese Hunde arbeiten gut und zeigen bessere Leistungen beim Training, wenn sie durch Leckerlis und Lob motiviert werden.
Der Slovenský kopov ist hochintelligent und eignet sich gut für das Training von Hundesportarten wie Agility, Obedience und Rallye.
Gesundheit
Obwohl einige Hunde im Laufe ihres Lebens gesundheitliche Probleme haben können, sind die meisten Slovenský kopovs gesunde Hunde. Potenzielle Besitzer können sich bei einem verantwortungsvollen Züchter über die spezifischen Gesundheitsrisiken der Rasse informieren.
Es ist jedoch bekannt, dass diese Hunderasse möglicherweise an Patellaluxation, Hüftdysplasie und Augenproblemen wie Katarakt und Glaukom leiden kann.
Auch Ohrenentzündungen, Parodontalerkrankungen und andere bakterielle Infektionen können bei dieser Hunderasse auftreten.
Slovenský kopov
Ernährung und Diät
Der Slovenský Kopov sollte hochwertiges Hundefutter fressen, egal ob gekauft oder selbst zubereitet. Jedes Futter sollte auf das Alter des Hundes abgestimmt sein (Welpe, Erwachsener oder Senior).
Als mittelgroße Rasse eignet sich für diesen Hund hochwertiges Hundefutter mit einer Formel für mittelgroße Rassen. Ein Hundefutter, das für aktive oder arbeitende Rassen hergestellt wurde, ist ebenfalls gut geeignet.
Stelle deinen Hunden immer frisches Trinkwasser zur Verfügung. Vergewissere dich, dass ihre Wasser- und Futternäpfe sauber sind, bevor du sie wieder auffüllst.
Slovenský kopov
Pflege und Fellpflege
Der Slovenský Kopov hat ein kurzes, eng anliegendes Fell, das nur gelegentlich gebürstet werden muss. Da er eine dichte Unterwolle hat, haart er saisonal und muss in dieser Zeit häufiger gebürstet werden. Abgesehen davon sollte er etwa alle 2 Monate gebadet werden, damit er sauber bleibt und gut aussieht.
Um übermäßiges Wachstum, Spaltung und Risse zu vermeiden, sollten seine schnell wachsenden Nägel bei Bedarf mit einem Nagelknipser oder -schleifer geschnitten werden. Wenn du hörst, wie die Nägel auf harten Oberflächen klappern, ist es Zeit für einen Kratzspalt. Seine Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Wachs- und Schmutzansammlungen zu vermeiden. Auch die Zähne sollten 2-3 Mal pro Woche geputzt werden.
Slovenský kopov
Beschäftigung
Spielen im Garten, am besten in einem eingezäunten Gelände, oder mehrmals am Tag spazieren gehen sind hervorragende Möglichkeiten, um den Slovenský Kopov in Bewegung zu bringen. Auch Spiele im Haus wie Verstecken spielen, einen gerollten Ball über den Boden jagen oder neue Tricks lernen können für Bewegung sorgen.
Schwimmen, Wandern, Frisbee spielen und Bälle apportieren sind einige der Aktivitäten im Freien, bei denen dein Hund Energie abbauen kann. Auch kurze Spaziergänge im Hausflur, besonders bei Regenwetter, können deinem Hund Bewegung verschaffen, wenn du in einer Wohnung lebst.