Hunderasse
Deutscher Pinscher
Ein Deutscher Pinscher ist ein wachsamer, gutmütiger und verspielter Hund. Ein gut gezüchteter Hund ist ein liebevoller Begleiter mit einem ausgeglichenen Temperament. Wenn du erwägst, diesen Hund in deine Familie aufzunehmen, solltest du die Mutter des Welpen, der dir angeboten wird, kennenlernen und anfassen.
Charakter:
wild, clever, selbstsicher, wachsam
Beliebtheit:
134 aus 356

Der schlanke und geradlinige Deutsche Pinscher ist eine der ältesten Rassen in Deutschland und der Prototyp für andere Pinscher-Rassen. Dieser energiegeladene und superintelligente Hund wurde ursprünglich als Rattenfänger eingesetzt und für alle Arten von hündischer Arbeit ausgebildet.
Geschmeidig, glänzend und stromlinienförmig, sind Deutsche Pinscher ein wahrer Leckerbissen für Hundeliebhaber. Sie sind auffällig und elegant, aber in jeder Hinsicht ehrliche Hunde, überhaupt nicht pingelig oder überdreht.
Unter ihrem glänzenden Fell kräuseln sich die Muskeln; ihr länglicher, keilförmiger Kopf ist edel, und die dunklen Augen sind wach und eifrig. Sie bewegen sich mit einem kräftigen, zugänglichen und leichten Gang, der verrät, dass sie ein sicherer Begleiter sind und bereit für alles, was der Tag bringen mag.
Deutscher Pinscher
Herkunft und Geschichte
Der Deutsche Pinscher ist eine der ältesten Rassen in seinem Heimatland. Er ist der Stammvater des Zwergpinschers und des beliebten Dobermanns sowie anderer deutscher Rassen und kann als der Prototyp des Pinschers bezeichnet werden. (Ein hilfreicher Historiker erklärt uns, dass „‚Pinscher“ eine germanische Form des französischen Wortes „pincers“ zu sein scheint, das „greifen“ oder „zerquetschen“ bedeutet). Ratten töten. Heute sind sie ausgezeichnete Wachhunde und wachsame Familienwächter.
Drahthaarige und glatthaarige Pinscher, wie der Standardschnauzer und der Deutsche Pinscher ursprünglich genannt wurden, wurden bereits 1884 in Hundebüchern abgebildet. Zeichnungen des Deutschen Pinschers reichen jedoch bis mindestens 1780 zurück. Ein Autor vermutet, dass die Rasse auf einen Hund namens Ratter zurückgeht, der bereits im 15. Diese mittelgroßen Hunde stammen von den frühesten europäischen Schäfer- und Hütehundrassen ab.
Der Ursprung des Deutschen Pinschers geht auf das Jahr 1836 zurück, als diese Rasse den Mops an Beliebtheit übertraf. Die Pinscher wurden als Wächter der Ausbilder eingesetzt. Sie lebten auch auf Bauernhöfen, wo sie Ungeziefer töteten, eine Aufgabe, die sie instinktiv ausführten, da dieses Verhalten der Rasse nicht antrainiert werden musste. Deutsche Pinscher kann man immer noch auf der Suche nach Ratten auf den Feldern und in den Häusern sehen.

Deutscher Pinscher
Temperament und Verhalten
Der Deutsche Pinscher ist sehr anhänglich gegenüber Familienmitgliedern oder anderen Menschen, die er gut kennt.
Sie sind auch nach dem Welpenalter noch verspielt und spielen aufgrund ihres hohen Energielevels auch im Erwachsenenalter noch Apportieren und Tauziehen.
Dieser Hund braucht auch eine ständige geistige Anregung. Ein anregendes Versteckspiel mit ihm, bei dem er ein verstecktes Spielzeug oder ein Leckerli sucht, würde seine kognitiven Sinne trainieren.
Deutscher Pinscher
Erscheinungsbild




Deutscher Pinscher
Training und Erziehung
Deutsche Pinscher sind sehr intelligent, so sehr, dass sie manipulativ sein können. Sie brauchen einen stabilen und sachkundigen Besitzer, vorzugsweise einen mit Erfahrung mit anderen Arbeitshunden.
Diese sture und bösartige Rasse erfordert viel Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining. Die größte Herausforderung ist es, ihn interessiert und beschäftigt zu halten.
Dieser energiegeladene Hund nimmt seine Umgebung sehr aufmerksam wahr. Er ist neugierig und erkundet alles Neue und Aufregende.
Für unerfahrene Hundehalter sind sie als erste Rasse nicht ideal.
Deutscher Pinscher
Gesundheit und Lebenserwartung
Deutsche Pinscher sind im Allgemeinen robuste und gesunde Hunde. Es gibt jedoch einige Krankheiten, für die die Rasse anfällig sein kann.
Diese Hunderasse kann an Hüftgelenksdysplasie, Augenerkrankungen und der Von-Willebrand-Krankheit leiden. Es gibt eine geringe Häufigkeit von Herzproblemen, und es wurde auch von einigen Komplikationen nach Impfungen bei dieser Rasse berichtet.
Verantwortungsbewusste Züchter sollten alle Zuchttiere auf Krankheiten untersuchen, die die Rasse betreffen können.
Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Kontrolle und Parasitenbekämpfung helfen deinem Hund, ein langes und gesundes Leben zu führen.
Deutscher Pinscher
Ernährung und Diät
Der Deutsche Pinscher sollte hochwertiges Hundefutter fressen, das dem Alter (Welpe, Erwachsener oder älter) und dem Aktivitätsniveau des Hundes entspricht. Leckerlis können eine wichtige Bewegungshilfe sein, aber zu viele können zu Fettleibigkeit führen. Wende dich an deinen Tierarzt oder den Züchter deines Hundes, wenn du Fragen oder Bedenken bezüglich des Gewichts oder der Ernährung deines Hundes hast. Sauberes, frisches Wasser sollte immer verfügbar sein.
Deutscher Pinscher
Pflege und Fellpflege
Das kurze, dichte Fell des Deutschen Pinschers braucht nur wenig Pflege. Wöchentliches Bürsten mit einer Bürste und ein gelegentliches Bad sorgen dafür, dass es glänzt und gut aussieht.
Wie bei allen Rassen sollten die Nägel monatlich getrimmt werden, da zu lange Nägel schmerzhaft sein können und Probleme beim Laufen verursachen.
Seine Ohren sollten wöchentlich kontrolliert und bei Bedarf von Schmutz oder überschüssigem Ohrenschmalz befreit werden. Hundebesitzer sollten die Zähne ihres Hundes regelmäßig mit einer für Hunde geeigneten Zahnpasta putzen.
Deutscher Pinscher
Beschäftigung
Der Deutsche Pinscher ist eine agile, athletische, energiegeladene Rasse, die für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden täglich viel Bewegung braucht. Die Rasse ist mittelgroß und robust und hat einen starken Beutetrieb.
Der aufmerksame und intelligente Deutsche Pinscher ist ein ausgezeichneter Leistungshund und Begleiter.
Diese Hunderasse eignet sich hervorragend für alles, was ihre beträchtlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten herausfordert, einschließlich Hundesportarten wie Gehorsam, Agility, Rallye, Fährtenarbeit und Stalljagd.